Elektrolytische Leitfähigkeit — Die elektrolytische Leitfähigkeit ist ein Maß für die elektrische Leitfähigkeit in Elektrolytlösungen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Theoretische Hintergründe 2.1 Ionentransport 2.2 … Deutsch Wikipedia
Achim Müller — Prof. Achim Müller Achim Müller (* 1938 in Detmold) ist ein deutscher Chemiker und Professor für anorganische Chemie. Leben Müller promovierte 1965 bei Prof. Oskar Glemser an der Universität Göttingen mit einem Thema aus dem Bereich der… … Deutsch Wikipedia
Advanced Silicon Etching — Reaktives Ionentiefenätzen (engl. Deep Reactive Ion Etching, DRIE), eine Weiterentwicklung des reaktiven Ionenätzen (RIE), ist ein hoch anisotroper Trockenätzprozess für die Herstellung von Mikrostrukuren in Silicium mit Aspektverhältnissen (das… … Deutsch Wikipedia
Bauchhirn — Das Enterische Nervensystem (ENS), ist ein komplexes Geflecht aus Nervenzellen (Neuronen), das nahezu den gesamten Magen Darm Trakt durchzieht. Es besitzt beim Menschen vier bis fünfmal mehr Neuronen als das Rückenmark (etwa 100 Millionen… … Deutsch Wikipedia
Bosch-Prozess — Reaktives Ionentiefenätzen (engl. Deep Reactive Ion Etching, DRIE), eine Weiterentwicklung des reaktiven Ionenätzen (RIE), ist ein hoch anisotroper Trockenätzprozess für die Herstellung von Mikrostrukuren in Silicium mit Aspektverhältnissen (das… … Deutsch Wikipedia
Boschprozess — Reaktives Ionentiefenätzen (engl. Deep Reactive Ion Etching, DRIE), eine Weiterentwicklung des reaktiven Ionenätzen (RIE), ist ein hoch anisotroper Trockenätzprozess für die Herstellung von Mikrostrukuren in Silicium mit Aspektverhältnissen (das… … Deutsch Wikipedia
Brugada-Brugada-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 I42.88 Sonstige Kardiomyopathien … Deutsch Wikipedia
Brugada-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 I42.88 Sonstige Kardiomyopathien … Deutsch Wikipedia
Cyclisches Guanosinmonophosphat — Strukturformel Allgemeines Name Cyclisches Guanosinmonophosphat Andere Namen … Deutsch Wikipedia
DRIE — Reaktives Ionentiefenätzen (engl. Deep Reactive Ion Etching, DRIE), eine Weiterentwicklung des reaktiven Ionenätzen (RIE), ist ein hoch anisotroper Trockenätzprozess für die Herstellung von Mikrostrukuren in Silicium mit Aspektverhältnissen (das… … Deutsch Wikipedia